Der Klimagarten im Juli 2022
Wenngleich der Juli bisher weiterhin zu wenig Niederschlag für den Klimagarten gebracht hat, tut sich dennoch einiges auf dem Gelände. Die Ergebnisse der Saat-Aktion lassen sich sehen und die schätzungsweise 40 verschiedenen Arten von Pflanzen locken zahlreiche tierische Besucher an. Eine zeitlich versetzte Blühphase der unterschiedlichen Arten bieten den Insekten längerfristig Lebensraum und Nahrungsquellen. Noch vorhandene Lücken in den Blühflächen können sich durch ausgebrachtes Saatgut noch schließen.
Der Fokus des Klimagarten-Teams liegt aktuell auf der Aufbereitung der Forschungsdaten vom 30.06.2022 und dem weiteren Eruieren von Bewässerungsmöglichkeiten. Von der unmittelbaren Betreuung des Klimagartens verabschieden sich die vier Studenten und danken Prof. em. Dr. Martin Lindner und Frau Ina Müller vom Technologiepark Weinbergcampus für die Hilfestellung bei den Forschungsvorhaben!
Nachfolgende Abbildungen illustrieren den aktuellen Stand der Bepflanzung und bei genauen hinsehen lassen sich Insekten auf einigen Blütenköpfen erkennen.
Forschungstag mit Schülerinnen und Schülern des Elisabeth-Gymnasiums Halle (Saale)
Am 30.06.2022 fand ein Forschungstag mit Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Gymnasiums Halle (Saale) statt. Durch verschiedene Forschungsmethoden wurden Daten für die Bearbeitung der Forschungsthemen des Klimagartens erhoben. Als Versuchspersonen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 und 11 gewonnen werden. Aufgrund organisatorischer und räumlicher Umstände erfolgte die Datenerhebung ersatzweise auf dem Gelände des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität. Neben Fragebogen-Erhebungen und Beobachtungen zu Garten-assoziierten Interessen von Schülerinnen und Schülern wurde der Wissenszuwachs zum Wasser in der Stadt mittels Mind-Maps im Prä-Post-Design untersucht. Aktuell werden die Daten aufbereitet und die Ergebnisse zusammengestellt.
Besonderer Dank des Klimagarten-Teams gilt dem Elisabeth-Gymnasium als verlässlicher Partner, den Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme an den Forschungen sowie der Verwaltung des Botanischen Gartens für die Möglichkeit der Nutzung außerhalb der regulären Öffnungszeiten!